Hast du auch die Fußball-EM der Frauen verfolgt?
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft spielt wirklich bemerkenswert guten Fußball ⚽⚽⚽. Drei Spiele. Drei Siege. Kein einziges Gegentor. Das ist auch das Ergebnis der Trainerin, die es geschafft hat, aus den einzelnen Spielerinnen in kurzer Zeit ein Team zu formen. Im Spiel gibt jede Spielerin alles für die Mannschaft und von der Bank werden die Feldspielerinnen angefeuert.
Hand aufs Herz ❤: Wie weit bist du mit deinen Mitarbeiter:innen davon entfernt? Wünschst du dir nicht auch insgeheim ein funktionierendes und produktives Team, bei dem alle Mitarbeiter:innen an einem Strang ziehen und mit Spaß + Ehrgeiz bei der Sache sind?
Den Wunsch nach einem produktiven Team, das vollen Einsatz bringt, erlebe ich in der Praxis bei vielen Führungskräften, die dann wissen wollen:
WARUM FUNKTIONIERT DAS BEI MIR NICHT SO EINFACH?
- Was mache ich falsch, dass meine Mitarbeiter:innen einfach nicht das Besprochene umsetzen?
- Wieso muss ich immer nachfragen, ob die Aufgaben erledigt sind?
- Warum muss ich meinen Mitarbeiter:innen Lösungen vorgeben?
Die Abwärtsspirale führt zu messbaren Ergebnissen
In diesen Momenten - das kennst du bestimmt auch - siehst du dann nur noch die Anstrengung, die dich das ganze kostet. Es könnte so einfach sein. Doch zu allem Überfluss siehst du um dich herum ganz viele, erfolgreiche Führungskräfte, die scheinbar in Leichtigkeit immer wieder neue, größere, bessere Ergebnisse zeigen. WARUM FUNKTIONIERT DAS BEI MIR NICHT SO EINFACH?
Damit bringst du dich unweigerlich in einen Strudel voller Anstrengung, Druck und Stress. Du verschiebst den Fokus von den zu erreichenden Ergebnissen hin zu dem Suchen nach Beweisen, warum es bei dir nicht so einfach ist, wer daran Schuld hat und was mit dir nicht richtig ist. Deine Selbstzweifel steigen und die Unsicherheit wächst. Du bist unzufrieden mit deinen Ergebnissen und das Arbeitsklima leidet.
Du bist auf dem Standpunkt, dass Führungskraft zu sein anstrengend ist oder dass du es einfach nicht draufhast wie andere.
Diese emotionale, mentale Abwärtsspirale ist unweigerlich vorprogrammiert und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das nach außen hin auch an konkret messbaren Ergebnissen für deine Mitarbeiter:innen, Chefs und Kunden erkennen lässt.
Anderer Standpunkt, andere Ergebnisse
HALT. STOPP.
Erstens: es ist schon mal großartig, dass du dich als Führungskraft selbst hinterfragst.
Zweitens: damit bist du weiter als viele andere Führungskräfte und hast gute Aussichten etwas dauerhaft an diesem Zustand zu ändern.
Für andere Ergebnisse musst du bereit sein, wirklich etwas ändern zu wollen. An dir selbst und in deinem Umfeld. Du brauchst eine Absicht, für die es sich lohnt, hart zu arbeiten. Deine Absicht könnte zum Beispiel eine der folgenden sein:
- Souverän als Chefin agieren
- Wertschätzende und verbindliche Kommunikation
- gesteigerte Produktivität und größere Ergebnisse
- bessere Stimmung in deinem Team
Andere Ergebnisse erreichst du nur durch das Wechseln deines Standpunktes.
Nur wenn du bereit bist, etwas bei dir zu verändern und die Schuld nicht bei anderen zu suchen oder in Selbstzweifeln zu verharren, kannst du dauerhaft und nachhaltig etwas Neues erschaffen. Mach es wie Martina Voss-Tecklenburg und der Erfolg ist garantiert!
Du willst aus deinen Mitarbeiter:innen deine Nationalmannschaft 2.0 machen? Dann mache jetzt den ersten Schritt und buche dir ein Kennenlerngespräch mit mir. Wir klären, wo du als Chefin stehst, was du brauchst und ob ich die Richtige für dich bin.
Let the game begin!